Nachspielzeiten.de ist deine Enzyklopädie für Fußball-Geschichte, insbesondere die Geschichte der Fußballregeln und Frauen im Fußball.
Eine vollständige Übersicht über alle meine Artikel und Interviews zu den Fußballregeln und ihrer Entwicklung.
Es wird Zeit für ein FAQ, das die Abseitsregel erklärt – nicht nur den Regeltext, sondern auch die Hintergründe. Denn was ist der Sinn und Zweck der Abseitsregel? Wieso und wann wurde sie erfunden? Und was wäre, wenn wir keine Abseitsregel hätten?✨ Das FAQ zur Abseitsregel ✨
Seit 2017 publiziere ich Artikel, meist auf Nachspielzeiten, aber auch in der DFB-Schiedsrichter-Zeitung oder Web.de. Die Übersicht ist nach den einzelnen Regeln sortiert und am Ende um übergreifende Themen ergänzt.
So in 2022 I started a new magazine, Football-History.Info, which is – true to SciComm – with English, short, easy-to-understand, yet thoroughly well-researched articles to reach a wider audience and open up new job opportunities as academic freelancers for the history and culture of football. Feel free to read More about me & Work with me.
Some articles are also published here in English. Click here for your Table of Contents.
Es gibt zahlreiche Chronologien im Netz, aber nur hier findest du überprüfte Fakten.
⚽️ Regel 1: Spielfeld
- Law 1 – The field of play (Nachspielzeiten)
- Die Grenzen des Spiels (DFB-Schiedsrichter-Zeitung)
- Tornetze (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 2: Ball
- Law 2 – The ball (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 3 & 4: Spieler*innen und ihre Ausrüstungen
- Law 3 – The number of players (Nachspielzeiten)
- Law 4 – The player’s equipment (Nachspielzeiten)
- Die wahre Geschichte der Auswechslungen im Fußball (Nachspielzeiten)
- EPTS – The Laws of the Game 2020/21 (Nachspielzeiten)
- The beginning of shirt advertising in football (LinkedIn)
- Eine ganz kurze Geschichte der Schuhstollen (Nachspielzeiten)
Noch mehr Nachspielzeiten genießen
🎙💬 Interviews & Gastartikel
Du suchst nach einer Gesprächspartnerin zur Fußballgeschichte, Fußballregeln oder Schiedsrichterinnen im Männerfußball? Ich freue mich über Anfragen zu Interviews oder als Gastautorin. Hier findest du alle Kooperationsmöglichkeiten und Referenzen.
📹👩💻 Hilfe, Support, Vorträge
Du bist Teil einer Schiedsrichter*innen-Vereinigung und hättest gerne, dass deine Kolleg*innen mehr über die Regelgeschichte erfahren? Melde dich gerne, denn ich biete auch Vorträge und kurze Workshops an. Hier findest du alle Kontaktmöglichkeiten.
⚽️ Regel 5 & 6: Schiedsrichter*innen und weitere Spieloffizielle
- Law 5 – The referee (Nachspielzeiten)
- Law 6 – The other match officials (Nachspielzeiten)
- Zwei Schiedsrichter auf einem Spielfeld (Nachspielzeiten)
- Karten im Fußball – wann wurde sie eingeführt? (Nachspielzeiten)
- Wie der Schiedsrichter ins Spiel kam (DFB-Schiedsrichter-Zeitung)
- Es VAR einmal … Eine kurze Geschichte des Videobeweises (Nachspielzeiten)
- Regeln für Umpires und Referees | Rules for Umpires and Referees (Nachspielzeiten)
- Torrichter*innen im Fußball (Nachspielzeiten)
- Kleidung und Equipment von Schiedsrichter*innen (Nachspielzeiten)
- Wie die Einführung des Schiedsrichters die Regeln beeinflusste (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 7: Dauer des Spiels
- Law 7 – The duration of the match (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 8: Beginn und Fortsetzung des Spiels
- Law 8 – The start and restart of play (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 9: Ball in und aus dem Spiel
- Law 9 – The ball in and out of play (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 10: Bestimmung des Spielausgangs
- Law 10 – Determining the outcome of a match (Nachspielzeiten)
- Rules to determine the winner (Nachspielzeiten)
- Unentschieden? Wie man das siegende Team bestimmt(e) (Nachspielzeiten)
- Rouge (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 11: Abseits
- Law 11 – Offside (Nachspielzeiten)
- Umfrage zur Abseitsregel (Nachspielzeiten)
- Was ist der Sinn und Zweck der Abseitsregel? (Nachspielzeiten)
- Abseits ist, wenn … (Teil 1) (DFB-Schiedsrichter-Zeitung)
- Abseits ist, wenn … (Teil 2) (DFB-Schiedsrichter-Zeitung)
- Der Sinn und Zweck der Abseitsregel (Web.de)
- Die Achillesferse des Fußballs (Nachspielzeiten)
- Abseits im Fußball: Wann wurde es eingeführt? (Nachspielzeiten)
- Abseits – in dubio pro reo? (Nachspielzeiten)
- Changing Offside to keep fans Onside (Soccerex 2021) (Nachspielzeiten)
- (K)Eine neue Idee: Abseits nur x Yards vor dem Tor (Nachspielzeiten)
- Die Abseitsregel auf dem Prüfstand (Web.de)
⚽️ Regel 12: Fouls und unsportliches Betragen
- Law 12 – Fouls and misconduct (Nachspielzeiten)
- Gedanken über die Handspiel-Regel (Nachspielzeiten)
- Handspiel – The Laws of the Game 2020/21 (Nachspielzeiten)
- „Die ‚Schutzhand‘ wird vermutlich noch länger diskutiert werden.“ (Nachspielzeiten)
- Handspiel: Absicht im Licht des deutschen Strafrechts (Nachspielzeiten)
- Die Rückpassregel (Nachspielzeiten)
- Concussions: Wie entstand das Kopfballspiel? (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 13: Freistöße
- Law 13 – Free kicks (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 14: Strafstoß
- Law 14 – The penalty kick (Nachspielzeiten)
- Elfmeter – Laws of the Game 2020/21 (Nachspielzeiten)
- Vom Anbeginn der Strafstöße (Nachspielzeiten)
- Die Grenzen des Spiels (DFB-Schiedsrichter-Zeitung)
- Eine andere Variante des Elfmeterschießens (Nachspielzeiten)
- Elfmeter! Wie der Strafstoß in die Regeln kam (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 15: Einwurf
- Law 15 – The Throw-in (Nachspielzeiten)
- Kick-In: Einschuss statt Einwurf? (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 16: Abstoß
- Law 16 – The goal kick (Nachspielzeiten)
⚽️ Regel 17: Eckstoß
- Law 17 – The corner kick (Nachspielzeiten)
⚽️ Regelwerke im Ganzen
- Die Entwicklung der Fußballregeln und Fußballregelwerke (Nachspielzeiten)
- The History of Football Rule-Making (OutsideWrite)
- Die Entwicklung des Wortlauts der Spielregeln (Nachspielzeiten)
Laws of the Game
- Die Fußballregeln 2022/23 und ihre historische Entwicklung (Nachspielzeiten)
- Die Fußballregeln 2021/22 und ihre historische Entwicklung (Nachspielzeiten)
- Die Fußballregeln 2019/20 und ihre historische Entwicklung (Nachspielzeiten)
- Mögliche IFAB-Regeländerungen 2019 historisch betrachtet (Nachspielzeiten)
- Die Entstehung des IFAB und seine Regelwerkänderungen (Nachspielzeiten)
- Die Entwicklung des Wortlauts der Spielregeln (Nachspielzeiten)
Einzelne, ältere Regelwerke
- Winchester Game (Nachspielzeiten)
- Das Eton Field Game (Nachspielzeiten)
- Harrow Game (Nachspielzeiten)
- Spielregeln des VBB (1900) (Nachspielzeiten)
- Die Spielregeln des Bundes deutscher Fußball-Spieler von 1890/1892 (Nachspielzeiten)
- Deutsche Fußballregeln 1903 (Nachspielzeiten)
- Deutsche Fußballregeln 1903 – Eine Einordnung (Nachspielzeiten)
- Die Entwicklung der FA Rules von 1863 bis 1882 (Nachspielzeiten)
- The most desirable code oder The manly game of football? Diskussionen über die ersten FA Rules (Nachspielzeiten)
- Die Entwicklung der Sheffield Rules (Nachspielzeiten)
Vergleich von Regelwerken
- Vergleich: Regelwerke vom Ende der 1840er Jahre (Nachspielzeiten)
- Vergleich: Regelwerke vom Ende der 1850er Jahre (Nachspielzeiten)
- Vergleich: Regelwerke vom Anfang der 1860er Jahre (Nachspielzeiten)
- Vergleich: Regelwerke von 1847-1863 (Nachspielzeiten)
- Regelwerke um 1870 – Fußball, Rugby und Vermischtes (Nachspielzeiten)
- Sheffield FA und London FA 1877 (Nachspielzeiten)
- Laws of the Game 1914 & DFB-Regeln 1923 (Nachspielzeiten)
⚽️ Regelübergreifende Themen
Die erste Biografie über Simon Rosenberger, einem in ganz Deutschland bekannten Fußball-Pionier – bis er aus der Geschichte gestrichen wurde.
Simon Rosenberger war mit Herz und Seele Schiedsrichter und Fußballfan, der sich dafür einsetzte, dass das Fußballspiel und die Regeln im ganzen damaligen Deutschland gleich sein sollten. Aber er stieß auf Hindernisse – nicht nur bei Vereinsfunktionären und der Presse, sondern auch innerhalb der Schiedsrichter.
Mehr zu Simon Rosenberger auf Nachspielzeiten | Jetzt Buch bestellen
- Wetter und Fußballregeln (hr-fernsehen, Alle Wetter)
- 3 kuriose Fußballregeln (Nachspielzeiten)
- Fußballregeln historisch im Quiz #01 (Nachspielzeiten)
- Fußball und Technologie – Ein knapper Überblick (Nachspielzeiten)
- Fußballregelfragen von 1940 (Nachspielzeiten)
- Wie Trautmann spielte (Nachspielzeiten)
- Fußball – ein Spiel für Personen jeden Alters (Nachspielzeiten)
- Concussions: Wie entstand das Kopfballspiel? (Nachspielzeiten)
- Karten für Teamoffzielle 2020/21 (Nachspielzeiten)
- Karten für Teamoffizielle 2019/20 (Nachspielzeiten)
⚽️ Schiedsrichterinnen im Männerfußball
Wie viele Frauen haben es bislang als Schiedsrichterin in die erste Liga geschafft (und durchbrechen damit die binäre Trennung in Männer- und Frauenfußball)? 20? 50? Nein, bereits über 200.
Female referees in football – All in top men’s football (Nachspielzeiten)
Female referee milestones – in men’s top football (Nachspielzeiten)
All-female teams in men’s top football (Nachspielzeiten)
⚽️ Fußballgeschichte Allgemein
Epochen-/Themenübergreifend
- Fußball-Mythen: Wann wurde wo erstmals Fußball gespielt? (Nachspielzeiten)
- Zukunftsvisionen 1925: Fußball im Jahr 2000 (Nachspielzeiten)
- Bewegte Zeiten – Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten (petra-tabarelli.de)
- Das Morley-Doodle und falsche Berichte (petra-tabarelli.de)
England
- Der doppelte British Ladies‘ Football Club (Nachspielzeiten)
- Fellowes‘ The English Game – wie wahr ist die Story? (Nachspielzeiten)
- Moderner Fußball um 1900 (petra-tabarelli.de)
- Vom Gentlemen- zum Arbeitersport: England und der moderne Fußball (petra-tabarelli.de)
Bis 1920
- Vom Kaiserreich zur Kommerzialisierung: Deutschland und der moderne Fußball (petra-tabarelli.de)
- 1873, Heidelberg. Kein Fußball, sondern Rugby („football“) (petra-tabarelli.de)
- Deutsche Fußball-Geschichte – Born in Lüneburg (petra-tabarelli.de)
- Die Quintessenz des Spieles (petra-tabarelli.de)
- Der feine Sportlikör Hahohe (petra-tabarelli.de)
- Zur Person Simon Rosenberger
- Simon Rosenberger (Nachspielzeiten)
- Nachrufe auf Simon Rosenberger (Nachspielzeiten)
- Die Eltern: Eva und Max Rosenberger (Nachspielzeiten)
- Simon Rosenberger (Football Makes History)
- Quellen zu Simon Rosenberger
- Rosenberger über Profifußball (Nachspielzeiten)
- „Solche Youssof Mokameds“ (Nachspielzeiten)
- 2x 10 Gebote für Schiedsrichter (Nachspielzeiten)
- Altphilologenregie, begossen mit antik-vaterländischer Tunke (Nachspielzeiten)
- Der Schwabenstreich (Nachspielzeiten)
- Peco Bauwens – ein Opprtunist am Grabe Rosenbergers? (Nachspielzeiten)
- Simon Rosenberger, Walther Bensemann und der MTV Münchnen von 1879 (Nachspielzeiten)
- Der Beginn der Schiedsrichtervereinigungen (Nachspielzeiten)
- Das „Mantelgesetz“: Gemeinsame Grundlagen für das Schiedsrichterwesen (Nachspielzeiten)
- Ohne Spesen nix gewesen? (Nachspielzeiten)
- Ein Regelabend 1929 (Nachspielzeiten)
1920-1954
- Frauenfußball in Deutschland vor über 50 Jahren (Nachspielzeiten)
- Fußball im Fernsehen (Nachspielzeiten)
- Wie 1946 der Fußball organisiert wurde (Nachspielzeiten)
Seit 1954
- Die European Super League: Geschichte wiederholt sich nicht, sie reimt sich (petra-tabarelli.de)