• Über mich
  • Angebote
  • Weitere Publikationen
  • Simon Rosenberger
  • Kontakt

Menü
Suche
  • FAQs of Football Rules
  • Regelgeschichte
  • Häufig gelesen
Menü schiessen
  • Torrichter*innen im Fußball

    von Petra Tabarelli

    Kürzlich hatte ich auf Twitter eine kurze Diskussion mit Ben van Maaren und Javier Bravo über Torrichter*innen. @ClioMZ Hello Petra, please read this thread. My Spanish friend, Javier Bravo, sent me this photo of a “juez de gol”, a goal line referee. They were active for about 20 years in Spain, from the 1910s till the 1930s. Isn’t that fascinating? Have you ever heard...

    7. November 2020
    Kurz und knapp, Schiedsrichterassistent:in, Spieloffizielle
  • Der doppelte British Ladies‘ Football Club

    von Petra Tabarelli

    Es ist weithin bekannt: Der British Ladies‘ Football Club wurde in den 1890er Jahren von Nettie Honeyball gegründet. Weniger bekannt ist aber, dass er zeitweise doppelt existierte. Aber eins nach dem anderen …

    1. November 2020
    #SheCanRef, Fußballgeschichte, Women in Football
  • Das Fußballregeln Laws of the Game Wordle 2016

    Karten im Fußball – wann wurde sie eingeführt?

    von Petra Tabarelli

    Karten im Fussball wurden erst Ende der 1960er Jahre eingeführt. Verwarnungen und Platzverweise wurden mündlich ausgesprochen. Dies war bei internationalen Spielen aufgrund von Sprachbarrieren nicht immer einfach. Bei der Weltmeisterschaft 1966 versuchte der deutsche Schiedsrichter Rudolf Kreitlein vergeblich, den argentinischen Spieler Antonio Rattín vom Platz zu schicken. Doch dieser Rattín konnte oder wollte es nicht verstehen. Er war einen ganzen Kopf größer als Schiedsrichter...

    1. November 2020
    Regelgeschichte, Schiedsrichter:in, Spieloffizielle
  • Frauenfußball in Deutschland vor über 50 Jahren

    von Petra Tabarelli

    Frauenfußball wurde in Deutschland vor 50 Jahren vom DFB erstmals zugelassen. Das feiert der Verband im Jahr 2020. Dabei existierte auch in Deutschland vor 1970 schon Frauenfußball. Das zeigt sich schon allein daran, dass der DFB 1955 Frauen verbat, Fußball zu spielen. Warum hätte er etwas verbieten sollen, was es damals praktisch nicht gab? Provokativ formuliert: Der DFB sollte nicht „50 Jahre Frauenfußball“ feiern,...

    30. Oktober 2020
    #SheCanRef
  • Deutsche Fußball-Geschichte – Born in Lüneburg

    von Petra Tabarelli

    Die deutsche Fußball-Geschichte wird immer wieder mit Konrad Koch in Braunschweig begonnen. Dabei ist dies lediglich ein Mythos. Ein Mythos, der sich allzu leicht verbreitete hatte. Nicht zuletzt durch einen Kinofilm über Konrad Koch mit Daniel Brühl oder über eine erst im Sommer 2020 ausgestrahlte Dokumentation des TV-Senders NDR. Der Beginn der deutschen Fußball-Geschichte Der Fußballhistoriker Hans-Peter Hock stieß bei Recherchen auf einen Artikel...

    27. September 2020
    Fußballgeschichte
  • Geschichtswettbewerb des bundespräsidenten

    Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020: Fußballgeschichte Online

    von Petra Tabarelli

    Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist eine jährliche Veranstaltung, die regelmäßig seit 1973 stattfindet und jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. 2020/21 ist das Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. Binnen sechs Monaten, von Anfang September bis Ende Februar, forschen Schüler*innen zu einem selbstgewählten Thema. Die Ergebnisse sind vielfältig: Einen Artikel, einen Podcast, eine App, ein Tik-Tok-Channel oder Youtube-Video oder Ausstellung – gerne auch...

    12. September 2020
    Fußballgeschichte, Fußballkultur
  • Die Entwicklung des Wortlauts der Spielregeln

    von Petra Tabarelli

    Die Laws of the Game sind der Name der Spielregeln. Die Regeln des Fußballs. Seit 1858 gibt es die Regeln des FC Sheffield, seit 1863 die FA Rules. Am Anfang enthielten die Regeln nur wenige Sätze, inzwischen gibt es zur Verdeutlichung mehrere Seiten mit mehreren Abbildungen.

    23. August 2020
    Regelgeschichte
  • Frauenfußball in Deutschland ist 100 Jahre alt

    Fellowes‘ The English Game – wie wahr ist die Story?

    von Petra Tabarelli

    Die neue Mini-Serie von Julian Fellowes, The English Game, ist seit dem 20. März 2020 bei Netflix verfügbar. Wie schon im Trailer bekanntgegeben, basiert die Story auf wahren Gegebenheiten. Doch wie sehr? . CN: Spoiler & Demytifizierung (ja, das Wort Demytifizierung gibt es tatsächlich) . . . Fußballspielbegegnungen in English Game Das FA-Cup 1878/79, Old Etonians gegen Darwen FC: Das Spiel gab es im...

    8. April 2020
    frequently-read
  • Die Rückpassregel

    von Petra Tabarelli

    „Goalkeepers have this strange superpower, which they use to ruin everyone else’s fun.“ Gemeint ist das erlaubte Handspiel von Torhüter:innen.

    1. Dezember 2019
    Regeln von public schools, Spielregeln nach 1870, Spielregeln vor 1870
  • Ausschnitt aus der Beitragstitelseite des Artikels über Simon Rosenberger in der DFB-SR-Zeitung 6/2019.

    Simon Rosenberger

    von Petra Tabarelli

    Simon Rosenberger hat die deutschsprachigen Fußballregeln geprägt wie ein kein anderer und auch anderweitig viel für den Fußball in Deutschland gemacht. Aber er ist völlig unbekannt. Warum? 

    25. Oktober 2019
    Andere Texte, Simon Rosenberger
KartenTeamoffizielle_2020-21

Karten für Teamoffizielle 2020/21

Veröffentlicht von Petra Tabarelli

Karten für Teamoffizielle 2020/21 – Eine Übersicht über die Karten – Verwarnungen wie Platzverweise – von Teamoffiziellen in der 1. Bundesliga (m), der 2. Bundesliga (m) und DFB-Pokal (m)...

23. Januar 2021
frequently-read

Schiedsrichterinnen im Männerfußball: Das A-Z

Veröffentlicht von Petra Tabarelli

Hier eine alphabetische Übersicht über Schiedsrichterinnen, die in den oberen bzw. Profi-Männerligen schiedsen oder schiedsten. Hinweise über zu ergänzende Frauen gerne an mich oder hier in die Kommentare. Noch...

17. Januar 2021
#SheCanRef, frequently-read

Fußball-Mythen: Wann wurde wo erstmals Fußball gespielt?

Veröffentlicht von Petra Tabarelli

Fußball-Mythen – Warum häufig erzählte Geschichte nicht zwangsläufig wahr sind Dieses Grafik enthält so viele falsche, auf Mythen basierende Jahreszahlen. Nicht nur für Deutschland und England, wo es auf...

27. Dezember 2020
frequently-read, Kurz und knapp
Fußball-Regeln Petra Tabarelli

Fußball-Regeln | Nachspielzeiten

von Petra Tabarelli

Hallo, ich heiße Petra Tabarelli und forsche und erzähle über Fußball-Regeln. Nachspielzeiten ist mein Angebot an alle Schiedsrichter*innen und andere Regelnerds, die nicht nur wissen wollen, wie die aktuellen Fußball-Regeln sind, sondern auch ihre Entwicklung verstehen möchten. Wie kommt man dazu, sich mit der Geschichte der Fußball-Regeln zu befassen? Ich habe aus Not eine Tugend gemacht: Am Anfang wollte ich nur nachsehen, wann eine bestimmte Regeln eingeführt wurde. Ich glaubte aber nicht der erstbesten Chronologie, die mir die Suchmaschine anbot, sondern mehrere. Und da war das Dilemma: Die Jahreszahlen unterschieden sich. Und nicht nur bei dieser Regel, auch bei anderen. Je mehr ich versuchte, eine Quelle zu finden, der ich wirklich vertrauen kann, desto mehr merkte ich die Unterschiede: Fußball-Regeln wurden ausgelassen, es wurden verschiedene Regelwerke kombiniert, ohne darauf hinzuweisen und vor allem wurden viele Chronologien von Webseiten ohne Überprüfung kopiert. So begann ich, die Regelwerke selbst zu suchen. Zuerst fand ich nur sehr wenige, 2018 dann bei Wikimedia durchlaufend alle FA Rules und andere bis 1920. Ist die Chronologie nun komplett? Ja, sie...

26. Juli 2017
about-me

Letzte Beiträge

Karten für Teamoffizielle 2020/21Karten für Teamoffizielle 2020/21 – Eine Übersicht über die Karten – Verwarnungen wie Platzverweise...23. Januar 2021

Schiedsrichterinnen im Männerfußball: Das A-ZHier eine alphabetische Übersicht über Schiedsrichterinnen, die in den oberen bzw. Profi-Männerligen schiedsen oder...17. Januar 2021

Schiedsrichterinnen im MännerfußballNur Schiedsrichterinnen im Männerfußball – das gibt es seit 2019 und seit 2020 auch...1. Januar 2021

Fußball-Mythen: Wann wurde wo erstmals Fußball gespielt?Fußball-Mythen – Warum häufig erzählte Geschichte nicht zwangsläufig wahr sind Dieses Grafik enthält so...27. Dezember 2020

The FAQs of Football RulesDie FAQs of Football Rules – die häufig gestellten Fragen zu den Laws of...8. November 2020

Torrichter*innen im FußballKürzlich hatte ich auf Twitter eine kurze Diskussion mit Ben van Maaren und Javier...7. November 2020

Der doppelte British Ladies‘ Football ClubEs ist weithin bekannt: Der British Ladies‘ Football Club wurde in den 1890er Jahren...1. November 2020

Karten im Fußball – wann wurde sie eingeführt?Karten im Fussball wurden erst Ende der 1960er Jahre eingeführt. Verwarnungen und Platzverweise wurden...1. November 2020

The FAQs in Football Rules

The FAQs of Football Rules

von Petra Tabarelli

Die FAQs of Football Rules – die häufig gestellten Fragen zu den Laws of the Game. Okay, nicht alle wurde ich häufig gefragt. Aber ihr findet hier viele Fragen, die ich ihr schon gestellt habt oder euch stellen würdet. Und wenn eine fehlt, dann schreibt mir kurz (Mail • Twitter • LinkedIn) und ich beantworte sie euch und ergänze sie hier. FAQs of Football...

8. November 2020
FAQs in Football Rules

Evolution of the Laws of the Game in Football

Die Spielregeln, Elfmeterschießen, Golden Goal, Münzwurf, Rouge & Touchdown, Silver Goal, Spielentscheidung

Rules for determining the winner

This article explains the different ways to decide a undecided game: Toss, touchdown, rouge, away goals, golden goal, silver goal and, of course, the kicks from the penalty mark....

27. Oktober 2017
Die Spielregeln, Eckstoß, Spielfortsetzungen

Law 17: The corner kick

In this article the development of the corner kick is described.

12. Juli 2017
Kommentare 0
Abstoß, Die Spielregeln, Spielfortsetzungen

Law 16: The goal kick

In this article the development of the goal kick is described.

11. Juli 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Einschuss, Einwurf, Spielfortsetzungen

Law 15: The throw-in

In this article the development of the corner kick is described.

10. Juli 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Spielfortsetzungen, Strafstoß

Law 14: The penalty kick

In this article the development of the penalty kick is described.

9. Juli 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Freistoß, Spielfortsetzungen

Law 13: Free kicks

In this article the development of the free kick is described.

8. Juli 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, DOGSO ("Letzter Mann"), Foul an Torhüter:innen, Foulspiel, Handspiel, Laufen mit Ball, Rückpassregel, Schutzhand, Unerlaubtes Spiel

Law 12: Fouls and misconduct

In this article the development of the foul play and other misconduct are described. This includes the unfair, violent and dangerous conduct – thereof separated fouls on goalkeepers, the...

7. Juli 2017
Kommentare 0
Abseits, Die Spielregeln

Law 11: Offside

In this article the development of offside is described.

6. Juli 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Torerzielung

Law 10: Determining the outcome of a match

In this article the development of the determining the outcome of a match is described.

5. Juli 2017
Kommentare 0
Ball in und außerhalb des Feldes, Die Spielregeln

Law 9: The ball in and out of play

In this article the development of the the laws on when the ball is still in play and when it is no longer in play are described.

4. Juli 2017
Kommentare 0
Anstoß, Die Spielregeln, Münzwurf, Schiedsrichterball, Spielfortsetzungen

Law 8: The start and restart of play

In this article the development of the start and restart is described. This includes the dropped ball („Schiedsrichterball“).

3. Juli 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Halbzeit, Spieldauer, Spielzeit

Law 7: The duration of the match

In this article the development of the duration of the match is described.

2. Juli 2017
Kommentare 0
AVAR, Die Spielregeln, Schiedsrichterassistent:in, Spieloffizielle, Vierte:r Offizielle:r

Law 6: The other match officials

In this article the development of the other match officials is described. This includes the assistant referees (former: linesmen), the fourth official, the additional assistant referees, the reserve assistant...

1. Juli 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Schiedsrichter:in, Spieloffizielle, VAR

Law 5: The referee

In this article the development of the referee and of the umpires before 1891 are described.

30. Juni 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Kleidung, Spieler:innen

Law 4: The player’s equipment

In this article the development of the player’s equipment is described.

29. Juni 2017
Kommentare 0
Auswechslungen, Die Spielregeln, Spieler:innen

Law 3: The number of players

In this article the development of the number of players and of the substitution are described.

28. Juni 2017
Kommentare 0
Ball, Die Spielregeln

Law 2: The Ball

In this article the development of the ball is described.

27. Juni 2017
Kommentare 0
Die Spielregeln, Eckraum, Mittelkreis, Mittellinie, Spielfeld & Drumherum, Strafraum, Strafstoßmarkierung, Tore, Torraum

Law 1: The Field of Play

In this article the development of the field of play is described. This includes the measures of the field with its marking lines, the goal dimensions, the measures of...

26. Juni 2017
Kommentare 0

Frauen reden über Fußball

Es liegt mir sehr am Herzen, die Sichtbarkeit von Frauen im Fußball zu erhöhen und gleichzeitig fußballbegeisterte Frauen ermutigen, sich zu zeigen und nicht möglicherweise – durch das Impostor-Syndrom verführt – sich nicht gut genug zu fühlen. Es gibt so viele nicht-männliche Personen, die durch ihre Begeisterung für den Fußball in irgendeinem Bereich Kenner:in und Liebhaber:in geworden sind. (Ich vermeide an dieser Stelle den Begriff des:r Expert:in, weil er derzeit viel zu häufig und bullshitbingo-artig benutzt wird.)

Ich selbst bin Teil des wunderbaren Kollektivs FRÜF, die 2020 mit dem Goldenen Blogger für das beste Sportblog 2019 ausgezeichnet wurden.

Kurz und knapp

Torrichter*innen im Fußball

Warum Regeln nicht immer fair sein können

Fußball-Statistik 1932

What about sports?

Scientific game: Kombinationsfußball, der Zauberfußball des 19. Jahrhunderts

Ein Fußball ein Massenphänomen wurde

Die ersten Sportzeitschriften

Impressum

Folge uns

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Copyright © 2021
  • Impressum
  • Proudly powered by WordPress
  • Theme: Zuki von Elmastudio