-
Torrichter*innen im Fußball
von Petra TabarelliKürzlich hatte ich auf Twitter eine kurze Diskussion mit Ben van Maaren und Javier Bravo über Torrichter*innen. @ClioMZ Hello Petra, please read this thread. My Spanish friend, Javier Bravo, sent me this photo of a “juez de gol”, a goal line referee. They were active for about 20 years in Spain, from the 1910s till the 1930s. Isn’t that fascinating? Have you ever heard...
-
Der doppelte British Ladies‘ Football Club
von Petra TabarelliEs ist weithin bekannt: Der British Ladies‘ Football Club wurde in den 1890er Jahren von Nettie Honeyball gegründet. Weniger bekannt ist aber, dass er zeitweise doppelt existierte. Aber eins nach dem anderen …
-
Karten im Fußball – wann wurde sie eingeführt?
von Petra TabarelliKarten im Fussball wurden erst Ende der 1960er Jahre eingeführt. Verwarnungen und Platzverweise wurden mündlich ausgesprochen. Dies war bei internationalen Spielen aufgrund von Sprachbarrieren nicht immer einfach. Bei der Weltmeisterschaft 1966 versuchte der deutsche Schiedsrichter Rudolf Kreitlein vergeblich, den argentinischen Spieler Antonio Rattín vom Platz zu schicken. Doch dieser Rattín konnte oder wollte es nicht verstehen. Er war einen ganzen Kopf größer als Schiedsrichter...
-
Frauenfußball in Deutschland vor über 50 Jahren
von Petra TabarelliFrauenfußball wurde in Deutschland vor 50 Jahren vom DFB erstmals zugelassen. Das feiert der Verband im Jahr 2020. Dabei existierte auch in Deutschland vor 1970 schon Frauenfußball. Das zeigt sich schon allein daran, dass der DFB 1955 Frauen verbat, Fußball zu spielen. Warum hätte er etwas verbieten sollen, was es damals praktisch nicht gab? Provokativ formuliert: Der DFB sollte nicht „50 Jahre Frauenfußball“ feiern,...
-
Deutsche Fußball-Geschichte – Born in Lüneburg
von Petra TabarelliDie deutsche Fußball-Geschichte wird immer wieder mit Konrad Koch in Braunschweig begonnen. Dabei ist dies lediglich ein Mythos. Ein Mythos, der sich allzu leicht verbreitete hatte. Nicht zuletzt durch einen Kinofilm über Konrad Koch mit Daniel Brühl oder über eine erst im Sommer 2020 ausgestrahlte Dokumentation des TV-Senders NDR. Der Beginn der deutschen Fußball-Geschichte Der Fußballhistoriker Hans-Peter Hock stieß bei Recherchen auf einen Artikel...
-
Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020: Fußballgeschichte Online
von Petra TabarelliDer Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ist eine jährliche Veranstaltung, die regelmäßig seit 1973 stattfindet und jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. 2020/21 ist das Thema „Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft“. Binnen sechs Monaten, von Anfang September bis Ende Februar, forschen Schüler*innen zu einem selbstgewählten Thema. Die Ergebnisse sind vielfältig: Einen Artikel, einen Podcast, eine App, ein Tik-Tok-Channel oder Youtube-Video oder Ausstellung – gerne auch...
-
Die Entwicklung des Wortlauts der Spielregeln
von Petra TabarelliDie Laws of the Game sind der Name der Spielregeln. Die Regeln des Fußballs. Seit 1858 gibt es die Regeln des FC Sheffield, seit 1863 die FA Rules. Am Anfang enthielten die Regeln nur wenige Sätze, inzwischen gibt es zur Verdeutlichung mehrere Seiten mit mehreren Abbildungen.
-
Fellowes‘ The English Game – wie wahr ist die Story?
von Petra TabarelliDie neue Mini-Serie von Julian Fellowes, The English Game, ist seit dem 20. März 2020 bei Netflix verfügbar. Wie schon im Trailer bekanntgegeben, basiert die Story auf wahren Gegebenheiten. Doch wie sehr? . CN: Spoiler & Demytifizierung (ja, das Wort Demytifizierung gibt es tatsächlich) . . . Fußballspielbegegnungen in English Game Das FA-Cup 1878/79, Old Etonians gegen Darwen FC: Das Spiel gab es im...
-
Die Rückpassregel
von Petra Tabarelli„Goalkeepers have this strange superpower, which they use to ruin everyone else’s fun.“ Gemeint ist das erlaubte Handspiel von Torhüter:innen.
-
Simon Rosenberger
von Petra TabarelliSimon Rosenberger hat die deutschsprachigen Fußballregeln geprägt wie ein kein anderer und auch anderweitig viel für den Fußball in Deutschland gemacht. Aber er ist völlig unbekannt. Warum?