Alle Artikel in: Andere Texte

Die Demokratisierung des Fußballs

Für das aktuelle Zeitspielmagazin durfte ich einen Beitrag für das Titelthema „1920“ schreiben. Nein, es geht nicht um die Regeländerungen. Tatsächlich gab es keine Änderungen und hätte es sie gegeben, wären sie nicht für Deutschland bindend gewesen, weil die FIFA 1920 bis 1924 nicht Teil des IFAB war. Es geht um die Demokratisierung des Fußballs. Fußball und Gesellschaft, um die Synergie des Spiels nach dem ersten Weltkrieg, als sich in Deutschland viel im Sozialgefüge tat und Fußball plötzlich ein Massenphänomen war. Das Zeitspiel-Magazin kann man hier kaufen oder auch abonnieren.

HSV Geschichte(n)

Ich war im HSV Talk zu Gast und sprach über die Geschichte des HSV bis 1945, insbesondere über das unendliche Meisterschaftsspiel 1922 und Tull Harder, und außerdem über #TheEnglishGame und modernen Fußball. Hier könnt ihr euch die Podcast-Folge anhören.  

Podcast: Die Wurzeln des modernen Fußballs

Vor einer Woche unterhielt ich mich mit Christoph Wagner im Podcast von 120minuten, moderiert von Oliver Leiste, über die möglichen Anfänge des modernen Fußballs. Herausgekommen ist ein 1:45 h ständiges Gespräch, für das wir bislang durchweg sehr positive Resonanz bekamen (vielen Dank dafür!). Hier ist der Link zum Podcast auf der Homepage, aber ihr findet den 120minuten-Podcast natürlich auch bei iTunes und könnt ihn dort auch abonnieren. Viel Spaß beim Hören!