Warum Regeln nicht immer fair sein können
Ein paar Gedanken. Gesetz ≠ Gerechtigkeit. Ein Gesetz ist normiert und daher objektiv, Gerechtigkeit ist ein moralischer Wert und daher subjektiv. Interpretationen, Auslegungen sollten das Recht gerechter machen. – Stichwort „Geist des Spiels“. – Sie machen aber auch die Regeln „subjektiv“. Stichwort „Grauzone“. Das bedeutet, dass dies für eine Person fair ist, oder zumindest die fairste Möglichkeit innerhalb der Grenzen der Regeln – und im Hinblick auf das Spiel. Für eine andere Person ist es nicht fair. Es kann also nicht nur von Schiedsrichter zu Schiedsrichter unterschiedlich sein.