Dieser Blogbeitrag hat mehr mit Sportgeschichte als mit Fußballgeschichte zu tun. Aber das macht es nicht minder interessant: Dies sind die Prämien, die die Sportzeitung Spiel und Sport 1894 für die erfolgreiche Werbung von drei, sechs, zehn, 25, 50, 100 und 250 neuen Abonnements vergab.[1]Vgl. Spiel und Sport 4 (1894), 6. Oktober 1894. S. 19-20. Hier die Übersicht, nach Abonnements gestaffelt, unterteilt in Sportgeräte und -kleidung sowie Nicht-Sportgeräte und -kleidung Da sich die Spiel und Sport vor allem auf Cricket, Lawn-Tennis und Assoziationsfußball konzentrierte, überrascht es nicht, dass die meisten Prämien Sportgeräte für diese Sportarten waren. Aber auch für Radfahrer, Boxer, Golfer, Skisportler, Schachsportler, Segelsportler, Croqueter und Leichtathleten gab es Prämien für erfolgreich geworbene Abonnements. Tatsächlich übten die meisten Sportler nicht nur eine, sondern gleich mehrere Sportarten aus. Was gab es nun für die einzelnen Sportarten und wie waren die Preise? Pauschal lässt sich das natürlich nicht sagen, da die Qualität und Größe den Preis variieren ließen. Manche Sportgeräte gab es mehrfach als verschiedene Modelle, die teilweise preislich deutlich auseinanderliegen. Und die Übersicht ist sicher nicht …