Regelgeschichte
Kommentare 7

Rouge

Rouge

Rouge! An verschiedenen Stellen auf Nachspielzeiten wird das Rouge im Fußballspiel erwähnt. Aber was soll das überhaupt sein? An manchen Stellen habe ich es kurze und vage beschrieben, doch hier kommt die vollständige, aber bewusst knapp gehaltene Erklärung.

🇬🇧 Hello! This article is also available in English. Switch to the English version.

Zunächst: Es war nicht überall gleich. Das Rouge ist bzw. war Teil der Regeln am Eton College (Eton Field Game) und Cheltenham College sowie beim Sheffield FC und in der Sheffield FA.

Rouge

Ein Rouge im Eton Field Game. Quelle: Book of Football, S. 122.

Rouge in London (Eton Field Game)

Erzielung

In Eton wird unterschieden, durch wen der Ball ins Toraus gerät:

  • durch das verteidigende Team: Es ist direkt ein Rouge erzielt, wenn ihn ein Spieler des verteidigenden Teams als erstes berührt.
  • durch das angreifende Team: Der Ball wird daraufhin 1 yd vom Torpfosten abgelegt und das angreifende Team versucht, den Ball über die Torlinie zu drücken. Da sich ein bully formiert ähnlich einer scrimmage, ist das nicht so einfach.

Bewertung

Mitte des 19. Jahrhunderts wogen drei Rouges ein Tor auf, spätestens 1879 war die Anzahl der Rouges nur bei unentschieden endenden Spielen interessant, denn ein Tor zählte immer mehr als jegliche Anzahl an Rouges.

Wie heute beim Strafstoß

Auch wichtig: Ein Rouge wird auch nach Ablauf der regulären Spielzeit ausgeführt wie heute bei einem Strafstoß. Das Spiel war dann vorüber, wenn der Ball das nächste Mal im Aus war. (D.h. es konnte auch noch ein weiteres Tor erzielt werden.)

Spielfortsetzung

Wurde ein Rouge erzielt, ging es mit einem Kick-Off weiter. Dafür wurde der Ball 1 yd mittig vor dem eigenen Tor platziert und kein Spieler durfte den Ball berühren bis der Spieler, der das Rouge erhalten hat, den Ball ins Spiel gebracht hatte. Die Position der anderen Spieler ist nicht genannt.

Rouge in Sheffield (Sheffield FC, Sheffield FA)

Begrenzung durch zusätzliche Fahnen auf dem Feld

In Sheffield gab es auf dem Spielfeld zusätzlich vier Rougefahnen, die jeweils 25 yd von den Torpfosten entfernt standen.

Erzielung

Sobald der Ball zwischen Tor- und Rougefahnen unabsichtlich ins Toraus ging, war der Ball rougeable.

Nur das angreifende Team hat die Möglichkeit, den Ball rougeable zu machen und erzielt nur dann ein Rouge, wenn jemand vom eigenen Team den Ball als ersten berührt.

Spielfortsetzung

Ist das verteidigende Team als erstes am Ball, dann gibt es einen Kick-Off von wahlweise zwei Stellen: 1) vom Mittelkreis (die Spieler vom Team, das nicht das Rouge erzielte, dürfen maximal 6 ft von den Torpfosten entfernt stehen, 2) einem nicht näher genannten anderen Punkt (die Spieler des Teams, das nicht das Rouge erzielte, müssen 2 yd und mittig vor den Torpfosten stehen)

Rouge in Cheltenham (Cheltenham College)

Ganz kurz sei erwähnt, dass auch im rugby-typischen Footballspiel in Cheltenham College das Rouge Teil der Regeln war. Sie wurden vermutlich ähnlich oder ebenso wie in Sheffield erzielt.

Mit einem Rouge erzielte man einen Punkt (punt out = 2 Punkte, Try/Touchdown = 3 Punkte, Tor = 9 Punkte)

An dieser Stelle herzlichen Dank an Ged O’Brien für den Austausch und die Unterstützung bei der Recherche nach den unterschiedlichen Rouge-Stilen.

Ged O’Brien ist Director of the SFA’s Scottish Football Museum at Hampden Park und hervorragender Kenner der schottischen Fußballkultur. Er überzeugt mit seiner Forschung, dass das frühe Fußballspiel im Schottland des 19. Jahrhunderts bereits viel kultivierter als in England war und die Wiege des heutigen Fußballspiels vielmehr in Schottland zu finden ist. Ich empfehle seine täglichen Kurzthreads auf Twitter.

Kategorie: Regelgeschichte

von

Hi! 👋 Glad you're here and I hope you've found some added value here. If you want to get in touch, feel free to send me an email or on LinkedIn. ♥️🤝 I am happy if you would like to honour my offer and thank you for your donation via Paypal.me. Or invitations for guest articles or for interviews as an expert (See Open for Collaboration). Thank you very much! 

7 Kommentare

  1. Pingback: Eine andere Variante des Elfmeterschießens -

  2. Pingback: Vergleich: Regelwerke vom Ende der 1840er Jahre -

  3. Pingback: Die Entwicklung der Sheffield Rules -

  4. Pingback: Die Entwicklung der Fußballregeln und Fußballregelwerke -

  5. Pingback: Comparison: Rules and regulations from 1847-1863 -

  6. Pingback: Another variation of the penalty shootout -

  7. Pingback: The development of the Sheffield Rules -

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert