Tornetze
„Der war doch im Tor!“ Everton-Fan John Alexander Brodie echauffierte sich wohl zurecht, dass Accrington Stanleys Tor nicht gegeben wurde. Doch der Schuss war fest und der Ball war schnell über die Torauslinie als man schauen konnte. Ging er nun durchs Tor ins Aus oder daran vorbei?! Ein Fangnetz im Fußballtor! Brodie war auch Bauingenieur und hatte die Idee, ein Fangnetz für den Ball im Torbereich zuergänzen. Das Tornetz. Er entwickelte eine Lösung und ließ sie sich patentieren. Ein vorheriger Test bei einem Spiel im Stanley Park (Goodison Park und Anfield) verlief erfolgsversprechend. Und für Brodie dürfte sich die Erfindung mindestens finanziell sehr gelohnt haben. In den 1890ern wurden Tornetze obligatorisch Bereits im Januar 1891 gab es ein offizielles, großes Wettbewerbsspiel mit Tornetzen, nämlich zwischen Auswahlteams aus Nordengland und Südengland. Die Birmingham Post statierte damals: „There was no question about any of the goals scored, and the efficacy of the nets could not be judged.“ (Quelle: PunditArena) Und die Yorkshire Herald: „The goal net introduced by a Liverpool man were used and were considered by …